Daten weg – Unternehmen weg
Twitter Nachrichten

No public Twitter messages.

Daten weg – Unternehmen weg

Datensicherheit, Datensicherung, Datenschutz – diese Worte wehen uns ständig aus den Weiten des Internets um die Ohren. Die Flut an Informationen macht es nicht immer einfach, die richtige Wahl zu treffen – gerade für Ihre sensiblen Unternehmensdaten.

Was sollten Sie bei der Auswahl eines Backup-Systems beachten?

Backup-Lösungen können enorm variieren. Daher es ist wichtig, sich vor der Auswahl hinreichend zu informieren, denn einige Anbieter sichern nur Ihre Daten, andere Ihr komplettes System. Wiederum andere Anbieter garantieren eine schnelle Datenwiederherstellung, während viele anpreisen, Daten vor physikalischen Gefahren wie Feuer, Überschwemmung oder Diebstahl zu schützen.
Interessant wird es auch in Hinblick auf die Datenschutzrichtlinien, je nach dem aus welchem Land der entsprechende Anbieter kommt bzw. wo die Daten gesichert werden.

Welche Sicherung ist sinnvoll – Daten oder System?

Nur Ihre Unternehmensdaten zu sichern, ist ein guter Anfang. Bei einem Ausfall sind so zumindest wichtige Dokumente, Emails und sonstige Daten gesichert und können ohne Probleme wieder hergestellt werden.
Der entscheidende Nachteil bei einem Totalausfall ist, dass Ihr System von Grund auf neu aufgesetzt werden muss – was je nach IT- und Serverstruktur mitunter mehrere Tage dauern kann.

Bei einer Systemsicherung werden nicht nur die Daten sondern auch sämtliche Systemeinstellungen und Systemsoftware gesichert. Bei einem Ausfall kann so das komplette System schnell wieder hergestellt werden, ohne Neuinstallation oder Neukonfiguration.

Sinnvolle Auswahl des Speicherortes!

On-Site-Backup – mit dieser Option wird die Datensicherung auf einem anderen Gerät in Ihren Räumlichkeiten vorgenommen. Dies hat den Vorteil, dass auch größere Datenmengen schnell und unkompliziert gesichert und wiederhergestellt werden können, ohne auf eine Internetverbindung zurückgreifen zu müssen. Der Nachteil ist, dass Daten nicht gegen Feuer, Überschwemmung oder Diebstahl geschützt sind.

Off-Site-Backup erfolgt normalerweise über das Internet. Hier wird die Sicherungskopie an einem Gerät oder Rechenzentrum an einem anderen Ort erstellt. Der Vorteil hierbei ist, dass Ihre Daten vor lokale Katastrophen wie Feuer, Überschwemmung oder Diebstahl geschützt sind. Nachteilig, dass für die Sicherung und Wiederherstellung in der Regel eine Internetverbindung bestehen muss. Je nach Verfügbarkeit und Bandbreite kann die Backup-Frequenz begrenzt sein.

Die irrsinn.de gmbh arbeitet bei Off-Site-Backups in ihrem inhabergeführten Rechenzentrum mit Crashplan-Servern, um Kundendaten zu sichern. So umgehen wir die normalerweise in den USA ansässigen Unternehmen und die für unsere Ansprüche zu undurchsichtigen und wässrigen Datenschutzrichtlinien. Durch uns gesicherte Daten werden „staatssicher“ verschlüsselt und somit vor jedem fremden Zugriff geschützt.

Welche Sicherung ist die richtige für Ihr Unternehmen?

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen und so sollten Sie Ihr Unternehmen regelmäßig auf potenzielle Risiken und Schwachstellen prüfen bzw. prüfen lassen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel an Ihrem bestehenden Datensicherungssystem haben , fragen Sie einen Fachmann Experten.

In den nächsten Tagen werden Sie neben diesen auch weitere Informationen zum Thema Datensicherung auf unserer Website finden.

Kommentare wurden geschlossen für diesen Artikel.

Kategorien